Der Preis für einen Entrümpelungsservice Wien wird stets nach der gleichen Schematik ermittelt. Da jeder Auftrag unterschiedlich und individuell ist, so gestaltet sich auch der Preis für eine Entrümpelung Wien je nach Aufwand und Kundenwunsch. Als erster Schritt wird das gesamte Volumen, das zu entrümpeln ist, ermittelt.
Im zweiten Schritt wird der Arbeitsaufwand festgehalten, der natürlich je nach Gegebenheiten und Zusatzarbeiten variieren kann. Zuletzt kommt noch eine entsprechende Wertgegenrechnung für Antiquitäten und Wertgegenstände, welche den Kosten für eine Entrümpelung in Abzug gebracht werden können.
Ganz gleich, ob es sich hierbei um eine Haushaltsauflösung, Wohnungsräumung Wien, Kellerentrümpelung oder eine Dachbodenräumung handelt. Auch ein zusätzlicher Umzug, Transport, Reinigung oder kleinere Ausbesserungsarbeiten können die Kosten nochmals beeinflussen.
Grundsätzlich ist in der gesamten Branche eine Besichtigung stets unverbindlich und kostenlos. Dieser Service wird von allen seriösen Entrümpelungsfirmen angeboten. Bei der Besichtigung können alle Bereiche und Räume exakt aufgenommen und der jeweilige Arbeitsaufwand kann in den allermeisten Fällen auch pauschal bestimmt werden.
Der sogenannte Pauschalbetrag beinhaltet alle vor Ort vereinbarten Leistungen inkl. Demontage, Abtransport und die gesetzliche Mehrwertsteuer. In der Regel muss zuallererst das gesamte Inventar besenrein abtransportiert werden.
In manchen Fällen müssen auch nachträglich eingebaute Konstruktionen wie Holzdecken, Zwischenwände, Regale, Küchen oder Einbaumöbel wieder entfernt werden. Klären Sie dies bereits im Vorhinein mit dem Eigentümer oder der Hausverwaltung ab.
Während der Besichtigung kann nicht nur der gesamte Arbeitsaufwand für eine Entrümpelung, Räumung Wien oder Haushaltsauflösung ermittelt, sondern auch eine entsprechende Wergegenrechnung Ihres Inventars in Augenschein genommen werden. Um die Kosten zu senken, können Münzen, Uhren, Schmuck, Gemälde, Altwaren und Antiquitäten als Wertgegenstände den Ausgaben einer Wohnungsentrümpelung in Abzug gebracht werden.
Bei einer Räumung werden zuerst alle Leistungen vor Ort besprochen und anschließend als Festpreis berechnet. Im Anschluss wird die Summe aller Wertobjekte zusammengezählt und den ermittelten Kosten entgegen gerechnet.
So kann eine sehr günstige bis sogar kostenlose Entrümpelung Wien anfallen. In seltenen Fällen, zb. bei einer Verlassenschaft kann dieser Betrag auch die Kosten der Räumung übersteigen und Sie bekommen ein Angebot zum Ankauf Ihrer Wohnungsräumung inklusive der benötigten besenreinen Entrümpelung.
Eine Entrümpelung von Wohnung, Haus, Keller, Garage oder einer kompletten Liegenschaft kann je nach gewünschten Dienstleistungen, Arbeitsaufwand und Wertausgleich unterschiedlich kosten. Hierbei spielen viele Faktoren zusammen, deswegen wird in der Regel eine persönliche Besichtigung vor Ort angeboten.
Die Kosten setzen sich aus der Arbeitsleistung, dem Volumen des Inhaltes und einem vorhandenen Wertausgleich zusammen. In der Regel können Sie für die Entrümpelung einer durchschnittlichen 3 Zimmer Wohnung mit Kosten von 2500 – 3500 Euro rechnen. Da jede Wohnung unterschiedlich ist, kann ein Angebot zum Festpreis auch erst bei der Besichtigung erfolgen.
Vor Ort werden alle benötigten Leistungen wie die Demontage der Einbauküche, das übervolle Kellerabteil oder der vorhandene Wertausgleich durch Schmuck oder Antiquitäten besprochen. Natürlich liegen die Kosten für eine Messie-Räumung deutlich höher, auch eine Wohnung im 4. Stock ohne Aufzug wirkt sich nicht reduzierend auf den Preis aus.
Beim Entrümpeln von Wohnung, Haus oder Immobilie muss auf so einiges geachtet werden. Am wichtigsten ist, dass Sie eine professionelle, umweltfreundliche und kundenfreundliche Entrümpelungsfirma auf Ihrer Seite haben.
Gerade bei einer Verlassenschaft Wien sollten Sie sich zuerst einen Überblick verschaffen. Stellen Sie Wertgegenstände und persönliche Dokumente zusammen und klären Sie mit der Familie oder den weiteren Erben ab, wer etwas behalten möchte.
Oft sind es Kleinigkeiten, die eine große Bedeutung haben. Fotoalben, Erinnerungsstücke und persönliche Gegenstände, deren individueller Wert nicht bezahlbar ist. Alles andere kann verkauft werden oder die Entrümpelungsfirma bietet Ihnen einen entsprechenden Wertausgleich für Ihre Entrümpelung.
Wer sich bei einer benötigten Entrümpelung durch den Angebotsjungle im Internet begibt, wird schnell feststellen dass eine Vielzahl an Anbietern alles mögliche versprechen. Von der 100% gratis Räumung bis zu 3 Mann inkl. Lkw um 17 € / netto die Stunde. Viele unprofessionelle Entrümpelungsfirmen nehmen sich nicht einmal bei der Besichtigung die benötigte Zeit und können transparent den von ihnen angebotenen Preis schlüssig dalegen.
Oft berichten uns Kunden, dass Firmen sich unhöflich und unprofessionell verhalten sowie unrealistische Preisangaben machen. Anschließend werden nur die brauchbaren Gegenstände mitgenommen und alles andere bleibt liegen. Danach ist niemand mehr erreichbar. Auch sehr beliebt ist das nachträgliche Verrechnen von weiteren Kostenpunkten, welche dann nicht mehr beim Angebot enthalten waren. So wird schnell aus dem vermeintlich besten Angebot eine Kostenfalle.
Lassen Sie sich bei der Besichtigung eine Visitenkarte geben, damit Sie wissen, welche Firma Sie gerade berät. Holen Sie sich mindestens zwei Angebote und lassen Sie sich alle vereinbarten Leistungen sowie den ausgemachten Festpreis schriftlich bestätigen. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl in Punkto Auftreten, Benehmen, Beratung, Seriösität und transparenter Preisgestaltung.
Im Gegensatz zu den äußerst verlockenden billig Angeboten für eine Entrümpelung, können Sie sich bei einer seriösen Entrümpelungsfirma sicher sein, dass der ausgemachte Preis auch eingehalten wird. Alle erforderlichen und vereinbarten Leistungen werden vertraglich festgehalten und Sie bekommen dies schriftlich bestätigt.
Eine ordentliche Entrümpelungsfirma wird Ihnen stets alle Kostenpunkte auflisten und Ihnen diese mitsamt dem Festpreis schriftlich bestätigen. Nützen Sie die Möglichkeit der angebotenen kostenlosen Besichtigung, um sich einen Eindruck über die Vorgehensweise und die Professionalität zu verschaffen. Auch ein wichtiger Punkt ist eine mögliche Verwertung von Antiquitäten, Altwaren und Wertgegenständen.
Auch hier punktet eine seriöse Entrümpelungsfirma und ist sogar bestrebt, noch verwertbare Gebrachsgegenstände zu spenden oder für den Flohmarkt weiterzugeben. Bei der Auftragsvergabe ist es wichtig, dass alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden. So sind Sie vor ungerechtfertigten Preiserhöhungen geschützt.